Was ist Zwingerhusten bei Hunden?
WAS WERDEN SIE IM TEXT LESEN:
Wie wird der Zwingerhusten übertragen?
Symptome von Zwingerhusten bei Hunden
Behandlung von Zwingerhusten bei Hunden
Kann ich den Zwingerhusten bei meinem Hund verhindern?
Es ist die Jahreszeit des Zwingerhustens bei Hunden, und die Tierkliniken sind jedes Jahr um diese Zeit überfüllt mit Hunden, die sich mit dieser Krankheit infiziert haben.
Zwingerhusten, auch infektiöse Tracheobronchitis genannt, ist eine hoch ansteckende Atemwegserkrankung bei Hunden. Aber was verursacht Zwingerhusten bei Hunden und wie können Sie verhindern, dass sich Ihr Haustier mit dieser Krankheit ansteckt?
Wie wird der Zwingerhusten bei Hunden übertragen?
Hunde infizieren sich in der Regel dort mit Tracheobronchitis, wo sich viele Tiere aufhalten, z. B. in Tierheimen, Hundeparks, Trainingsgruppen, Ausstellungen und dergleichen.
Ein Hund kann einen anderen Hund durch direkten Kontakt (z. B. Nase-an-Nase) oder über kontaminierte Oberflächen (einschließlich Futter- und Wassernäpfe) anstecken, aber die Infektion kann auch über die Luft übertragen werden. Zwingerhusten lässt sich bei gesunden erwachsenen Hunden in der Regel problemlos behandeln, kann aber für Welpen, die jünger als 6 Monate sind, oder Hunde mit geschwächtem Immunsystem gefährlich sein.
Wie erkennt man Zwingerhusten bei einem Hund?
Wenn Ihr Hund an einer Tracheobronchitis erkrankt ist, werden Sie mindestens eines der folgenden Symptome feststellen:
- Starker Husten, oft mit einem charakteristischen Geräusch, das die Besitzer oft glauben lässt, dass dem Hund etwas im Hals stecken geblieben ist (das häufigste Symptom)
- Laufende Nase und Ausfluss aus der Nase oder den Augen
- Niesen
- Lustlosigkeit (Müdigkeit, Trägheit und Energielosigkeit)
- Verminderter Appetit
- Erhöhte Körpertemperatur
Obwohl Zwingerhusten bei gesunden Hunden in der Regel ohne Probleme behandelt werden kann, ist es äußerst wichtig, bei Hustensymptomen einen Tierarzt aufzusuchen. Denn diese Symptome können auch auf eine andere, schwerwiegendere Krankheit hinweisen.
Das Hundegrippevirus zum Beispiel beginnt oft mit fast den gleichen Symptomen wie Zwingerhusten. Andere Erkrankungen, die Husten bei Hunden verursachen können, sind Bronchitis, Asthma oder sogar bestimmte Herzprobleme.
Behandlung von Zwingerhusten bei Hunden
Leichte Fälle von Zwingerhusten werden in der Regel behandelt, indem man dem Hund ein oder zwei Wochen Ruhe gönnt. Dennoch kann der Tierarzt Antibiotika empfehlen, um Sekundärinfektionen zu verhindern, sowie Hustenstiller, um die Symptome zu lindern. Es ist sehr wichtig, die Anweisungen des Tierarztes strikt zu befolgen und sicherzustellen, dass Ihr Hund während der Krankheit keinen Sport treibt.
Wenn Ihr Hund an einer Tracheobronchitis erkrankt ist, ist es außerdem ratsam, kein Halsband zu verwenden, sondern auf ein Geschirr umzusteigen. Eine Reizung des Bereichs um die Luftröhre, auf den das Halsband direkten Druck ausübt, kann den Husten verschlimmern und weitere Schäden am Hals verursachen.
Wenn Sie mehrere Haustiere haben und eines von ihnen infiziert ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die anderen auch infiziert sind. Daher ist es wichtig, auch ihre Gesundheit zu überwachen und sie gegebenenfalls zum Tierarzt zu bringen.
Kann ich den Zwingerhusten bei meinem Hund verhindern?
Es gibt einen Impfstoff gegen Zwingerhusten, der Hunde gegen die Bakterien schützt. Bordetella bronchiseptica, die häufigste Ursache für Zwingerhusten.
Dieser Impfstoff wird besonders für Hunde empfohlen, die an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen oder regelmäßig mit Hundegruppen zusammen sind. Der Impfstoff ist in zwei Formen erhältlich: durch Injektion oder intranasal (durch die Nase).
Bedenken Sie jedoch, dass es auch andere Ursachen für Zwingerhusten gibt und die Impfung keine absolute Garantie dafür ist, dass Ihr Hund nicht erkrankt. Der Impfstoff verringert jedoch das Risiko einer Infektion erheblich.
Es ist immer ratsam, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Er kann Sie am besten beraten und über den Impfstoff gegen Zwingerhusten informieren.
SCHLUSSFOLGERUNG
Zwingerhusten ist eine häufige Erkrankung bei Hunden, die in der Regel leichter Natur ist und oft ohne spezifische Behandlung von selbst abklingt. Dennoch ist es immer wichtig, den Tierarzt zu kontaktieren, um eine genaue Diagnose zu stellen und die richtige Behandlung zu bestimmen.
Wenn Ihr Hund Zwingerhusten hat, sollten Sie dafür sorgen, dass er viel Ruhe bekommt und lange Spaziergänge oder intensive Aktivitäten vermeiden, bis die Krankheit vollständig abgeklungen ist. Darüber hinaus ist es immer ratsam, natürliche Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, um das Immunsystem Ihres Hundes zu stärken. So kann sich Ihr geliebter Vierbeiner schneller erholen und wieder seinen Lieblingsbeschäftigungen nachgehen.